Quantcast
Channel: News Verein / Nachwuchs | Dresdner Eislöwen
Viewing all 331 articles
Browse latest View live

Eislöwen verpflichten dritten Torhüter

$
0
0

Die Dresdner Eislöwen haben die Torhüter-Position komplettiert. David Miserotti-Böttcher wird für die kommende Saison in der DEL2 verpflichtet. Der 19-Jährige hat in den vergangenen Jahren die Nachwuchsstationen der Kölner Haie durchlaufen und kam zuletzt bei der U20-Mannschaft der Kölner Junghaie zum Einsatz. Miserotti-Böttcher wurde 2001 in Sterzing in Südtirol geboren. Neben der italienischen besitzt er auch die deutsche Staatsbürgerschaft.

Bei den Eislöwen ist der Deutsch-Italiener als Nummer drei hinter Riku Helenius und Nick Jordan Vieregge geplant. Zudem kann Miserotti-Böttcher im Regionalliga-Team sowie ab Dezember in der U20 bei den Eislöwen Juniors zum Einsatz kommen und so weiter Spielpraxis sammeln.

Marco Stichnoth, Sportlicher Berater Dresdner Eislöwen: „Wir wollen jungen Torhütern die Möglichkeit geben, sich zu empfehlen und Spielpraxis zu sammeln. Mit David und Nick haben wir zwei sehr junge Torhüter jetzt unter Vertrag und damit ist auch für unseren Nachwuchs sichergestellt, dass Einer immer zur Verfügung steht. David hat sich zudem im Training angeboten und sofort im Team super integriert.“


Jetzt die neue Eislöwen-App downloaden

$
0
0

Die Eislöwen auf dem Smartphone immer dabei: Nach dem erfolgreichen Relaunch der Website folgt nun der nächste Schritt. Die neue Eislöwen-App ist ab sofort im App Store und Google Play Store verfügbar. Entwickelt und umgesetzt wurde die App von René Sieberg und seiner Firma devbite. Der Eislöwen-Partner hat bereits die neue Website entworfen und umgesetzt. Erstmalig wird zudem der „Player of the Match“ von den Fans bestimmt. Alle App-Benutzer können am Ende des Heimspiels ihren besten Spieler wählen.

René Sieberg, Inhaber devbite: „Die Erstellung der App ist ein spannendes Projekt für uns. Insgesamt haben wir drei verschiedene Schnittstellen angebunden, um alle Informationen und Funktionalitäten in einer App zu bündeln. Neben den topaktuellen Infos aus der Liga sind alle News der Eislöwen immer griffbereit. Besonders cool ist der neue LIVE-Bereich. Hier gibt es zu allen Spielen einen Live-Ticker mit dem Spielstand, Infos und Bildern. Wir sind auf das Feedback der Fans gespannt!“

Steve Maschik, Leiter Marketing Dresdner Eislöwen: „Einmal mehr bleibt uns an René Sieberg und seinem Team Danke zu sagen. Nach der neuen Website gehen wir mit der Eislöwen-App den nächsten großen Schritt. Das Design ist großartig und uns freut vor allem, dass unsere Fans in dieser App mit eingebunden sind. Wir sind gespannt, wie vor allem das Angebot zur „Spieler des Tages“-Wahl angenommen wird und hoffen auf viele Stimmen.“

Hier geht’s zum Download der neuen Eislöwen-App: Eislöwen-App runterladen

Leere Ränge zum Saisonstart – mit Zuschauern am Freitag

$
0
0

Die DEL2-Saison 2020/2021 wird im November ohne Zuschauer in den Arenen beginnen. Das geht aus dem Beschluss der Bundesregierung mit den Länderchefs hervor, die Profi-Sport nur ohne Zuschauer erlauben. Diese Regelung gilt für den kompletten Monat November. Begründet werden die Einschränkungen mit den weiter steigenden Zahlen der Corona-Neuinfektionen. Die DEL2 bekräftigt aber den Saisonstart am 6. November.

René Rudorisch, DEL2-Geschäftsführer: „Für alle ist die aktuelle Situation keine einfache. Wir sind in erster Linie froh, dass der Spielbetrieb im Profisport erhalten werden kann. Insofern gilt auch weiterhin der Beschluss der Gesellschafter, dass die Hauptrunde der DEL2 am 06.November mit den dann geltenden Bestimmungen in Bezug auf die Zuschauer startet. Das ist keine Selbstverständlichkeit, vor allem bei der Abhängigkeit von zuschauerabhängigen Einnahmen. Dennoch sehen wir den Start als wichtig an, im Sinne der Sportart, aber vor allem auch für unsere zahlreichen Spieler und Familien. Gleichzeitig erhoffen wir uns auch die notwendige Unterstützung nicht nur unserer Sponsoren, Fans und Partner, sondern auch vonseiten der Politik über das Jahr 2020 hinaus.”

Die Beschränkungen betreffen auch bereits verkaufte Dauerkarten. Die Dresdner Eislöwen arbeiten intensiv an einer Lösung, die in der kommenden Woche kommuniziert werden soll. Bis dahin wird darum gebeten von Anfragen abzusehen. Alle Spiele werden wie gewohnt über SpradeTV übertragen, sowie am 8. und 15. November bei MagentaSport.

 

Von den neuen Beschränkungen nicht betroffen ist das Heimspiel am Freitag im Nord-Ost-Pokal gegen die Eispiraten Crimmitschau. Der Ticketverkauf läuft weiter online über etix und an der Abendkasse. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist in der EnergieVerbund Arena Pflicht, wie auch die Abgabe des vorher ausgefüllten Gesundheitsbogens.

Vorbereitungs-Trikots kommen unter den Hammer

$
0
0

Die Vorbereitungs-Trikots der Dresdner Eislöwen kommen unter den Hammer. Ab heute Abend 20 Uhr können die blauen Jerseys über eBay ersteigert werden. Die Eislöwenfans haben damit die Chance, sich bis zum Sonntag, 22.11.2020 (20-21 Uhr) ab einem Startpreis von 30 Euro eines der unten aufgeführten Original-Trikots zu sichern. Ein Sofortkauf zum Preis von 150 Euro ist möglich. Die Abholung des ersteigerten Trikots erfolgt nach vorheriger Anmeldung mittwochs in der Geschäftsstelle ab dem 25. November. Dabei sind die gängigen Hygieneregeln zu beachten – Abstand halten und Mund-Nasen-Bedeckung tragen.

Verfügbare Trikots:

#2 Betzold (XL)
#4 Hanusch  (XL)
#9 Knackstedt  (XL)
#11 Rupprich  (XL)
#12 Kiss  (XL)
#13 Neuert  (XL)
#17 Ritter  (XL)
#18 Riedl  (XL)
#20 Lavallée  (XL)
#23 Dotzler  (XL)
#24 Heiß  (L)
#29 Vieregge (GXXL)
#30 Helenius (G3XL)
#36 Kramer (L)
#40 Huard (L)
#47 Filin  (XL)
#58 Flade  (XL)
#65 Miserotti-Böttcher (GXXL)
#67 Knobloch  (XL)
#71 Biezais  (XL)
#77 Uplegger  (XL)
#97 Swinnen (L)
#93 Trattner  (XL)

#21 ohne Name (XL)
#33 ohne Name (XXL)
#34 ohne Name (3XL)
#44 ohne Name  (XL)

Übersicht der eBay-Auktionen: https://t1p.de/ebaytrikot

Lucas Flade für U20-WM nominiert

$
0
0

Besondere Ehre für Lucas Flade: Der Eislöwen-Verteidiger ist in den WM-Kader der deutschen U20-Nationalmannschaft berufen worden. Das hat der Deutsche Eishockeybund bekanntgegeben. Die U20 absolviert die Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft in Füssen und im Gastgeberland Kanada. Für den 19-jährigen Flade wird es die zweite WM-Teilnahme.

Der gebürtige Schkeuditzer hat in Leipzig das Eishockeyspielen erlernt und wechselte 2013 in den Dresdner Nachwuchs. Über starke Leistungen konnte sich Flade 2019 für das Profi-Team der Eislöwen empfehlen und gehört mittlerweile zum Stammpersonal des DEL2-Teams.

Lucas Flade: “Ich freue mich riesig über meine zweite Weltmeisterschaft mit der Nationalmannschaft und dann auch noch in Kanada. Es ist eine Ehre das Nationaltrikot zu tragen.”

Die deutsche U20-Nationalmannschaft trifft in der Vorrunde der WM im kanadischen Edmonton auf Gastgeber Kanada, Finnland, die Schweiz und die Slowakei. Das Turnier beginnt am 25. Dezember. Die Vorbereitung beginnt am 6. Dezember in Füssen.

Lucas Flade ist Eislöwen-Fanspieler

$
0
0

Die Eislöwen-Fans haben abgestimmt: Lucas Flade ist Fanspieler der Saison 2020/2021. Der 19-jährige Abwehrspieler ist über eine Facebook-Abstimmung als Sieger hervorgegangen. Flade bestreitet damit das Warm-Up vor den Heimspielen der Dresdner Eislöwen in einem grünen Sondertrikot.

Bereits im zehnten Jahr gibt es diese Aktion, die besonders jungen Spielern als Unterstützung dienen soll, um zusätzliche Aufwendungen abzufangen. Erster Fanspieler der Eislöwen war Hugo Boisvert. Seitdem durften sich unter anderem bereits Arne Uplegger oder auch Timo Walther Fanspieler der Dresdner Eislöwen nennen.

Lucas Flade: „Ich freue mich riesig, dass unsere Fans mich gewählt haben. Die Fanspieler-Aktion hat mittlerweile eine große Tradition. Es ist schön jetzt ein Teil davon zu sein und ich hoffe, dass unsere Fans mich auch bald live in der Arena in dem grünen Trikot sehen können.“

Lars Stohmann, Fanbeauftragter Dresdner Eislöwen: „Mich freut es besonders, dass es Lucas Flade geworden ist. Lucas ist wieder ein Beispiel für einen jungen Spieler, der den Sprung von unserem Stammverein, dem Eissportclub Dresden e.V., in den Profibereich geschafft hat. Ich wünsche ihm eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison.“

Fan-Beauftragter Lars Stohmann im Video zur Fanspieler-Aktion

Eislöwen setzen weiter auf eigenen Nachwuchs

$
0
0

Matej Mrazek erhält Profi-Vertrag: Mit dem 20-jährigen Deutsch-Tschechen rückt das nächste Talent aus dem eigenen Nachwuchs ins DEL2-Team der Eislöwen auf. Mrazek spielt seit fünf Jahren im Dresdner Nachwuchs. In der vergangenen Saison kam er in 33 Spielen für das U20-Team auf 28 Tore und 29 Torvorlagen. Bei den Eislöwen wird Mrazek mit der Rückennummer 21 auflaufen.

Marco Stichnoth, Sportlicher Berater Dresdner Eislöwen: „Wir freuen uns, dass erneut ein Spieler aus unserem eigenen Nachwuchs den Sprung geschafft hat. Das unterstreicht die hervorragende Arbeit im Verein hier in Dresden. Wir haben jetzt schon sechs Spieler aus unserem eigenen Nachwuchs im Team.“

Matej Mrazek: „Es ist ein besonderer Tag für mich, weil ich lange für diesen Moment gearbeitet habe. Es war ein langer Weg und ich freue mich jetzt mit dem Team trainieren zu können. Ich will mich weiterentwickeln und der Mannschaft so gut es geht helfen.“

Eislöwe Flade im endgültigen WM-Kader

$
0
0

Dresdner Eigengewächs schafft den Sprung ins WM-Team: Der Deutsche Eishockeybund hat den finalen Kader für die U20-Weltmeisterschaft im kanadischen Edmonton bekanntgegeben. Lucas Flade von den Dresdner Eislöwen steht in diesem Aufgebot. Der 19-Jährige konnte sich in der Vorbereitung in Füssen für einen Platz im Kader empfehlen.

Für Lucas Flade wird es die zweite Teilnahme bei einer Juniorenweltmeisterschaft. 2019 war er Teil der deutschen U18-Auswahl bei der Division-1A-WM in Frankreich, wo er in fünf Spielen zwei Torvorlagen beisteuern konnte.

Lucas Flade: „Die WM ist eine große Chance auf internationaler Bühne zu zeigen, was man kann. Noch dazu ist die WM in Kanada, dem Mutterland des Eishockeys. Das ist etwas ganz Besonderes. Ich freue mich auf die Spiele gegen Hochkaräter, wie Finnland und Kanada. Ich glaube, ich werde eine Menge mitnehmen können von dieser Weltmeisterschaft.“

Die deutsche U20-Auswahl von Trainer Tobias Abstreiter trifft in der Vorrunde auf Gastgeber Kanada, Finnland, die Schweiz und die Slowakei. MagentaSport wird sowohl die Testspiele als auch die WM-Spiele der deutschen U20 live und kostenfrei übertragen.


ISS GmbH präsentiert offiziellen Spielpuck

$
0
0

Premiere in der DEL2: Erstmals in der Geschichte der Deutschen Eishockey Liga 2 (DEL2) wird es einen einheitlichen Spielpuck im Modell und Layout an allen Standorten geben.

Dies macht die neue Partnerschaft mit der ISS | Ice, Sports & Solar GmbH möglich. Ohne die kleine schwarze Hartgummischeibe geht im Eishockey nichts und ohne Eis ist auch ein Puck hinfällig. Die perfekte Kombination für den offiziellen Spielpuck präsentiert von ISS. Trotz der aktuell für alle nicht einfachen Zeit erfährt die DEL2 Unterstützung von ISS, die es ermöglicht, dass erstmals im Ligageschehen ein einheitlicher Spielpuck aufgelegt werden kann und die Standorte zusätzlich unterstützt werden. Die Bereitstellung des Spielgeräts erfolgt bis Anfang des Jahres 2021.

Der Familienbetrieb in zweiter Generation mit Firmensitz in Deutschland kann bereits auf eine über 40-jährige Erfahrung im Geschäft verweisen. Schon 1981 erfand das Unternehmen die erste indirekt gekühlte Eisbahn mit EPDM Eismatten – heute bekannt als TÜV zertifiziertes ICERACK® System – und vermietet damit mobile Eisbahnen in der ganzen Welt. Für fest installierte Stadionlösungen hat die Firma mit dem patentierten und ebenso TÜV zertifizierten ICEGRID® System den Klassenprimus, wenn es um Eisqualität und Nachhaltigkeit geht, im Programm. Damit werden jedes Jahr zahlreiche Eishallen auf der ganzen Welt inklusive für Olympia 2022 in Peking gebaut. Als Pionier und Urheber von Eisbahn- und Solarabsorber Systemen bietet ISS weltweit Planung und Bau, wie auch Sanierung und Instandhaltung an. Als zu 100 Prozent nach Gold Standard zertifiziertes Klimaneutrales Unternehmen wird dort Nachhaltigkeit auch gelebt.

Das Unternehmen um CEO Said Hakim war bereits Partner in der DEL2 beim ersten Summer Game in einem Fußballstadion auf deutschem Boden in der Commerzbank Arena mit dem Ausrichter Löwen Frankfurt und zudem beim Winter-Derby in Offenbach am Bieberer Berg mit dem Ausrichter EC Bad Nauheim. Zudem ist ISS offizieller Eistechnik- und Bandenpartner des DEB.

Said Hakim, CEO ISS GmbH: „Nachdem sich unsere Wege immer wieder kreuzten, sind wir nun froh, einen offiziellen Rahmen für unsere Partnerschaft gefunden zu haben. In Form von Herrn Rudorisch hat die DEL2 einen Kämpfer für den Sport, die Clubs und die Eissport-Infrastruktur in ihren Reihen. Mit all den Herausforderungen, wie allgemeinem Sanierungsstau, neue Flex-Banden und Eishallen-Projekten in der Pipeline, freuen wir uns, nun zukünftig einen Teil des Weges gemeinsam mit unseren Freunden und Partnern der DEL2 zu gehen.“

René Rudorisch, DEL2-Geschäftsführer: „Wir freuen uns sehr über die neue Partnerschaft mit ISS. Gerade in diesen Zeiten ist dies keine Selbstverständlichkeit. ISS passt zu uns wie die Faust aufs Auge. Sie sindSpezialisten für Kältetechnik, Eisbahnen und Bandentechnik und damit ein perfekter Partner auch zur Unterstützung der Standorte und Arenenbetreiber der DEL2. Uns verbindet die Leidenschaft zum Beruf und wir werden diese Partnerschaft mit Herzblut ausfüllen.“

(DEL2)

DEB veröffentlicht Namen positiv getesteter Nationalspieler

$
0
0

Nachdem der Internationale Eishockey-Weltverband IIHF und der Deutsche Eishockeybund am vergangenen Freitag acht positive Tests bei der deutschen U20-Auswahl in Kanada bekanntgegeben haben, sind nun auch die Namen der positiv auf das Coronavirus getesteten Spieler veröffentlicht worden. Der DEB erklärte in einer Pressemitteilung, dass dies in Absprache und auf Wunsch der Mannschaft sowie den betroffenen Spielern geschehen ist.

Zu den acht positiv Getesteten gehört auch Lucas Flade von den Dresdner Eislöwen. Dem 19-Jährigen geht es aber den Umständen entsprechend gut. Außerdem wurden Florian Bugl, Maksymilian Szuber (beide Red Bull Hockey Juniors), Joshua Samanski (Ravensburg Towerstars), Niklas Länger (Augsburger Panther), Markus Schweiger (ESV Kaufbeuren), Jan Nijenhuis (Grizzlys Wolfsburg) sowie Filip Reisnecker (Fischtown Pinguins Bremerhaven) positiv getestet.

Die Dresdner Eislöwen wünschen an dieser Stelle Lucas Flade und allen weiteren infizierten Spielern eine schnelle Genesung.

Die deutsche U20-Nationalmannschaft startet in der Nacht vom 25. auf den 26. Dezember in die Weltmeisterschaft in Edmonton. Auftaktgegner ist Finnland. Bevor die infizierten Spieler zurück auf das Eis dürfen, müssen alle ein ausgiebiges, mehrtägiges Return-to-play-Protokoll durchlaufen. Infolgedessen erfolgt zunächst die Freigabe der medizinischen Abteilung des WM-Turniers, wenn es keine Beanstandungen geben sollte. Anschließend beurteilt die DEB-Teamärztin nochmals die körperliche Verfassung, bevor „grünes Licht“ für einen Einsatz gegeben werden kann. Das teilte der DEB mit.

MagentaSport überträgt alle Spiele der deutschen U20-Nationalmannschaft bei der WM in Kanada live.

Neues Präsidium und neuer Aufsichtsrat gewählt

$
0
0

Am Donnerstagabend wurden die Stimmen der Briefwahl des Eissportclub Dresden zur Neuwahl des Präsidiums und des Aufsichtsrats ausgezählt. Die Wahl musste aufgrund der aktuellen Pandemielage als Briefwahl stattfinden.

Bernd Nickel tritt die Nachfolge des im Mai zurückgetretenen Dr. Peter Micksch als Vereins-Präsident an. Der 53-Jährige ist im Rahmen der Briefwahl des ESCD von den Vereinsmitgliedern zum neuen Präsidenten gewählt worden. Neuer Vize-Präsident ist Sven Engelmann.

Bernd Nickel ist hauptberuflich geschäftsführender Gesellschafter der SFB Metallerzeugnisse GmbH mit Sitz in Bautzen. Eishockey verfolgt er seit sieben Jahren und seit Oktober 2020 ist er Vereinsmitglied beim Eissportclub Dresden e.V.. Auch Sven Engelmann ist seit Jahren Unterstützer des Eishockeys am Standort Dresden und Mitglied im Verein. Er ist Inhaber der Wäscherei-Technik Engelmann, die den Sport in Dresden seit Jahren betreuen und fördern.

Bernd Nickel, neuer Vereinspräsident: „Ich freue mich über das Vertrauen der Vereinsmitglieder und vor allem auch über die hohe Wahlbeteiligung von über 90 Prozent. Wir wollen die Führungsebene des Vereins sowie die Aufgaben breiter aufstellen und Alle abholen, die in den Startlöchern stehen und aktiv im Verein mitwirken wollen. Die hohe Wahlbeteiligung zeigt das große Interesse unserer Vereinsmitglieder und die positive Stimmung etwas bewegen zu wollen. Dieser Verein hat ein unglaubliches Potenzial, welches wir gemeinsam ausschöpfen wollen – mit möglichst großer Transparenz. Die Kommunikation soll in alle Richtungen geöffnet und beibehalten werden.“

Neben dem Präsidium wurde auch der neue Aufsichtsrat gewählt. Diesem gehören Harald Baumann-Hasske, Patricia During, Rolf Franek, Ilja Kraft und Rene Vits an.

Der ESCD bedankt sich an dieser Stelle bei den vergangenen Gremien Dr. Peter Micksch (ehem. Präsident), Lutz Leuthold (ehem. Vize-Präsident), Frank Seidel und Udo Scholz (ehem. Aufsichtsrat) für ihr ehrenamtliches Engagement, die mitgebrachte Leidenschaft und Unterstützung im Eissportclub Dresden. Alles Gute für Sie alle und wir hoffen, dass Sie nach wie vor dem Verein im Herzen treu bleiben.

EnergieVerbund Arena wird Corona-Testzentrum

$
0
0

Am 26. April 2021 eröffnet in der EnergieVerbund Arena um 10:00 Uhr das neue Corona-Testzentrum der RENTA.tec. Von Montag bis Sonntag können sich Bürger*innen von 10:00 bis 21:00 Uhr auf das Coronavirus testen lassen.

Die Terminvereinbarung erfolgt online auf https://testtermin.de/rentatec#termin oder per Telefon unter 0351 82 95 824 sowie ohne Terminvereinbarung vor Ort. Angeboten werden sowohl kostenlose Bürgertests als auch kostenpflichtige Schnell- und PCR-Tests. Für von der Testpflicht betroffene Unternehmen bietet die RENTA.tec als Spezialist für betriebliche Arbeitssicherheit individuelle Kooperationsmöglichkeiten und Extra-Services: Arbeitgeber können individuelle Gruppen-Termine im Testzentrum oder die Durchführung regelmäßiger Mitarbeiter-Tests vor Ort im Unternehmen vereinbaren. Damit stellen sie die Umsetzung der Testpflicht und die Integration der Mitarbeiter-Tests in Betriebsabläufen sicher.

Erreichbar ist das Corona-Testzentrum mit den öffentlichen Verkehrsmitteln durch die Straßenbahnlinien 1, 2, 6, 10 und 11 über die Stationen Krankenhaus Friedrichstadt, Alberthafen, Kongresszentrum oder Bahnhof Mitte und einem kurzen Fußweg. Autofahrer*innen erreichen über die Pieschener Allee die Parkplätze P1-P3 und über die Magdeburger Straße die Kurzzeitparkplätze vor der Arena.

Maik Walsdorf, Geschäftsführer Dresdner Eislöwen: „Wir möchten uns bei Daniel Scholze und unserem Premiumpartner, der perplex-Gruppe, für den Einsatz in den vergangenen Tagen und Wochen sowie beim Eigenbetrieb Sportstätten Dresden bedanken, der die EnergieVerbund Arena zur Verfügung stellt. Dieses Testzentrum in der Arena soll auch für uns Erkenntnisse liefern. Wir wollen mit Blick auf die neue Saison Erfahrungen sammeln. Inwiefern wird es zum Beispiel wieder möglich sein, unter bestimmten Voraussetzungen, Zuschauer zu unseren Heimspielen zuzulassen. Darüber hinaus können wir als Dresdner Eislöwen, wie auch die Sportvereine hier im Sportpark Ostra, von diesem Testzentrum nur profitieren.“

 

 

Über die RENTA.tec:

Als Spezialist für Arbeitssicherheit bietet die RENTA.tec individuelle Beratung und ein umfangreiches Portfolio für betrieblichen Arbeitsschutz. RENTA.tec ist für eine Vielzahl von Unternehmen als Partner im Bereich der Arbeitssicherheit tätig. Die Leistungen decken alle zentralen Aufgaben des Arbeitsschutzes ab: Erstellung von Hygienekonzepten, Gefährdungsbeurteilungen und Mandaten zur Gestellung von Fachkräften für Arbeitssicherheit bis hin zur Ausbildung von Erst- und Brandschutzhelfern sowie Sicherheitsbeauftragten.

RENTA.tec ist Unternehmen der perplex-Gruppe für Personalmanagement und Personaldienstleistungen mit Sitz in Dresden.

RENTA.tec GmbH, Industriegelände Straße E, Nr. 3402977 Hoyerswerda, Tel. 03571 608679

E-Mail info@rentatec.de | Web. www.rentatec.de

 

 

Original-Eishockeyschläger sichern

$
0
0

Alle Eislöwen-Fans, Hobbyspieler und angehenden Profis aufgepasst. Wir haben etwas für euch!

Ihr könnt ab sofort Original-Eishockeyschläger erwerben. Diese sind bespielt von den Profis und stehen nun zum Verkauf. Ihr könnt mit diesen Schlägern selbst Pucks ins Tor befördern, anders als mit den Fanschlägern, die während der Saison bereits verkauft wurden! Es werden bespielbare Schläger verkauft.

Wer Interesse hat, kann sich unter mannschaftsbetreuer@eisloewen.com melden.

Stellungnahme Dresdner Eislöwen

$
0
0

Die Dresdner Eislöwen haben mit Verwunderung die Meldung der PENNY DEL zur Lizenzierung am Mittwoch wahrgenommen. In dieser Mitteilung wurde bestätigt, dass die Löwen Frankfurt und die Bietigheim Steelers ihre Lizenzanträge für die DEL-Saison 2022/2023 fristgerecht eingereicht haben.

Auch die Dresdner Eislöwen haben die Unterlagen eingereicht, welche von der DEL aber aufgrund einer verpassten Frist abgelehnt wurden. Die Unterlagen wurden sowohl per E-Mail als auch per Post versendet. Von der Ablehnung hat der Club am Mittwoch wenige Minuten vor der Veröffentlichung der PENNY DEL erfahren.

Unberührt davon haben die Dresdner Eislöwen zuvor bereits die geforderte Sicherheitsleistung in Höhe von 816.000,00 Euro dank der Unterstützung der Partner und Bürgen hinterlegt und dies von der PENNY DEL auch bestätigt bekommen.

Maik Walsdorf, Geschäftsführer Dresdner Eislöwen: „Wir sind sehr verwundert über die Meldung der PENNY DEL. Wir haben die Sicherheitsleistung hinterlegt und bestätigt bekommen. Der formlose Antrag im Falle der Meisterschaft in der kommenden Saison dann zur Spielzeit 2022/2023 in der DEL spielen zu wollen, ist aber offenbar nicht angekommen. Das ärgert uns selbst am meisten, vor allem gegenüber unseren Bürgen, unseren Sponsoren, unseren Unterstützern, unseren Spielern und natürlich unseren Fans. Wir prüfen weitere Schritte gegen die Entscheidung der DEL.“

Neuer Name für Freiberger Auszeit

$
0
0

Die Freiberger Auszeit an der EnergieVerbund Arena hat einen neuen Betreiber. Der Neustart soll mit einem frischen Namen verbunden werden. Dabei soll die Auszeit keinesfalls eine reine Anlaufstelle nur für Eishockeyfans sein. Alle Sportler, Vereinsmitglieder und Sportfans der Clubs rund um die EnergieVerbund Arena sind herzlich willkommen.

Der neue Name wird über eine Abstimmung gefunden. Vorschläge für den Namen können per E-Mail an office@eisloewen.com bis Sonntagabend, den 18. Juli eingesendet werden. Die Top Fünf der eingesendeten Vorschläge gehen in die finale Abstimmung.

Gibt es künftig in der POWERBREAK das Bier nach dem Eishockeyspiel? Wie steht es um eine Currywurst im OSTRA-PUB? Oder doch eher ein Mittagessen im FACEOFF? Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Wir freuen uns auf alle Vorschläge!


Katarina Witt Cup 2021

$
0
0

In Vorbereitung auf die B-WM in Östersund tritt die deutsche Para-Eishockeynationalmannschaft an diesem Wochenende beim Katarina Witt Cup in der Trainingseishalle der EnergieVerbund Arena an. Die deutsche Nationalmannschaft wird dabei von Freitag bis Sonntag auf Schweden und Tschechien treffen. Zum Auftaktspiel zwischen Deutschland und Schweden am Freitag, 13. August 2021 um 20:00 Uhr wird die Schirmherrin Katarina Witt vor Ort sein und den Ehrenbully übernehmen.

Durch die Schirmherrschaft von Katarina Witt für diese WM-Vorbereitungsspiele soll der Fokus auf das Para-Eishockey gelegt werden. Allein beim Eissportclub Dresden eV spielen drei deutsche Nationalspieler.

Katarina Witt ist ehemalige Eiskunstläuferin. Sie gewann bei den Olympischen Spielen 1984 in Sarajevo und 1988 in Calgary die Goldmedaille, sowie weitere vier Goldmedaillen bei Weltmeisterschaften und sechs Goldmedaillen bei Europameisterschaften in ihrer Karriere.

Saison-Eröffnung & Supporterticket-Aktion am Freitag

$
0
0

Am Freitag, den 20. August 2021 steigt die offizielle Saison-Eröffnung der Dresdner Eislöwen. Alle Fans der Blau-Weißen sind herzlich eingeladen ab 17:30 Uhr an der Eisschnelllaufbahn an der EnergieVerbund Arena vorbeizuschauen und gemeinsam mit den Eislöwen die neue Saison 2021/2022 einzuläuten.

Supporterticket-Aktion

Ein Dankeschön für alle Unterstützer der Supporterticket-Aktion ist ebenfalls geplant. Treffpunkt für alle Supporterticket-Unterstützer ist der Eingang Eissport 2. Unter anderem wird die Besichtigung der neugestalteten Kabine angeboten und ein Foto mit der Mannschaft gemacht. Voraussetzung dafür ist das Tragen eines medizinischen Mundschutzes (außer beim Foto) sowie der 3G-Nachweis (geimpft, genesen, getestet). In der EnergieVerbund Arena kann man sich im Testzentrum testen lassen. Es wird geraten im Vorfeld einen Termin zu buchen.

 

Saison-Eröffnung

Höhepunkt der Saison-Eröffnung wird die Präsentation der neuen Mannschaft sein, die in der neuen Saison auf Punktejagd gehen wird. Es wird einen Freiberger Bierwagen geben sowie eine RedBull-Bar und einen DJ, der für die passende Musik sorgen wird. Für Verpflegung ist ebenfalls gesorgt, dank Foodtruck mit Hot Dogs und Pommes.

Wann? Freitag 20. August ab 17:30 Uhr

Wo? Eisschnelllaufbahn an der EnergieVerbund Arena

Jeder Besucher muss beim Einlass zur Veranstaltung einen 3G-Nachweis (geimpft, genesen, getestet) nachweisen. Nach Vereinbarung eines Termins, kann man sich im Testzentrum der EnergieVerbund Arena testen lassen. Es gelten die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln. Wenn der Abstand nicht eingehalten werden kann, muss ein medizinischer Mundschutz getragen werden. Den Anweisungen des Sicherheitspersonals und der Dresdner Eislöwen ist Folge zu leisten.

 

Neuer Torwart-Trainer am Standort

$
0
0

Die Dresdner Eislöwen und der Dresdner Eishockeynachwuchs können auf Unterstützung für ihre Torhüter bauen. Dusan Safranek wird dem DEL2-Team und im Nachwuchs als Torwart-Trainer zur Seite stehen. Der Tscheche ist in regelmäßigen Abständen in Dresden und arbeitet dann intensiv mit Janick Schwendener, Kristian Hufsky und Nick Jordan Vieregge sowie den Nachwuchs-Keepern des ESCD.

Safranek hat in seiner Heimat selbst in der zweiten und dritten Liga im Tor gestanden und will seine Erfahrungen weitergeben. Zuletzt arbeitete der 35-Jährige als Torwarttrainer für die Nachwuchsteams des AZ Havirov in Tschechien. Safranek soll den Dresdner Schlussmännern den Feinschliff geben. Dabei geht es um torhüterspezifische Bewegungen und Übungen beim Training sowohl im DEL2-Team als auch im Nachwuchs.

Wir suchen Dich!

$
0
0

Zur Unterstützung der Abläufe beim Ticketverkauf sowie im Ordner-Bereich suchen die Dresdner Eislöwen für die kommende Saison 2021/2022 ambitionierte und engagierte Mitarbeiter/innen.

Du bist begeistert vom Eishockeysport und möchtest das Team und den Club aktiv unterstützen? Dann bist du genau der/die Richtige! Als Spieltagshelfer bist du bei jedem Heimspiel der Dresdner Eislöwen dabei und unterstützt den Ablauf am Spieltag.

Was ist uns wichtig?

– Flexibilität (Einsatzzeit an den Spielplan der Dresdner Eislöwen geknüpft)

– Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit

– freundliches und hilfsbereites Auftreten

 

Was können wir bieten?

– Akkreditierung zum Heimspiel am Einsatztag

– Versorgung durch das Catering

– Arbeitsbereiche: Kasse, Fanshop, Einlass, Spielertunnel, Aufgängen zu den Tribünen

– Grillfest in der Sommerpause

 

Arbeitszeiten?

Beginn: 1,5 Stunden vor Spielbeginn in der EnergieVerbund Arena

Ende: nach Spielende

 

Interesse?

Dann melde dich einfach per E-Mail an gs@eisloewen.com

Geänderte Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

$
0
0

Liebe Eislöwenfans,

die Geschäftsstelle bleibt an diesem Mittwoch, den 10.11.2021 sowie zum Buß- und Bettag am 17.11.2021 geschlossen.

Telefonisch werden wir aber weiter für Euch erreichbar sein und am Dienstag, den 16.11.2021 von 10:00 bis 15:00 Uhr die Geschäftsstelle öffnen. Der Eislöwen-Fanshop in der EnergieVerbund Arena hat für Euch weiterhin dienstags und donnerstags zwischen 15:00 und 18:00 Uhr geöffnet.

Viewing all 331 articles
Browse latest View live